Moin Pottcasi

📅 16. Mai 2025 · ✍️ andreas

Pottcasi

Ich möchte mich mal vorstellen: Pottcasi heiße ich und ich begleite den Carsten bei seinen Funk-Ausflügen zu POTA-Orten. Ich werde mich bemühen, hier öfter mal von seinen Aktionen zu berichten. Mit dabei sind auch oft Andreas & Andreas, aber die beiden durfte ich noch nicht kennen lernen.

Bei meinem ersten Ausflug, den ich begleiten durfte, ging es heute zur Zeche Zollverein. Unter pota.app kann man herausfinden, dass dieser Ort ein POTA-Ort ist. POTA steht für „Parks on the Air“ und ist bei Funkamateuren wie Carsten sehr beliebt. Man begibt sich mit seinem Equipment – oft nur ein Rucksack – an verschiedene Orte und versucht, möglichst viele Verbindungen – also Kontakte zu anderen Funkamateuren zu erreichen. Die Zeche Zollverein (sie wird „Zollverein Park Historic Site“ genannt) hat die Nummer DE-0336, wobei DE natürlich für Deutschland steht.

Zeche Zollverein in Essen

„Die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets, Monument der Industriekultur und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt zu einem attraktiven Standort für Kultur und Freizeit, Bildung und Wirtschaft. Zollverein steht heute für eine identitätsstiftende Erinnerungskultur des Ruhrgebiets und gleichzeitig für zukunftsweisende Standortentwicklung.“ [Quelle: www.zollverein.de]

Auf der Seite https://pota.app/#/park/DE-0336 kann man alles über den POTA-Standort nachlesen. Cool – Carsten (DC8CH) war da schon sehr fleissig, wie man sehen kann:

Aktivierungen (oder Activations) heißt das ganze. Also man braucht mindestens 10 verschiedene Verbindungen, um einen Park zu „aktivieren“ – und man kann einen Park auch offensichtlich häufiger aktivieren. Ihr seht das ganze in der Liste oben. Neben dem Datum steht das Rufzeichen des Funkamateurs und daneben steht dann, wie viele Verbindungen (man nennt sie auch QSO) bei der Aktivierung stattfanden. Es ist sogar aufgeführt, ob man diese durch Morsen (cw), digitalen Verbindungen (Data) oder per Sprache (Phone) hatte.

Sogar eine Rangliste (Park Leaders) findet man hier für jeden Park:

Heute konnte Carsten 26 Verbindungen herstellen – super! Auf einer Karte habe ich euch diese mal dargestellt:

Da war einiges dabei, sogar Australien. Hergestellt hat Carsten diese mit seinem ICOM IC-705. Es macht schon Spaß, ihm zuzuschauen. Ab und zu sitzt er mit seinem Headset und quatscht mit jemandem – so ganz habe ich das abe rnoch nicht verstanden. Und dann nimmt er auch mal wieder sein iPad und tippt darauf herum. Herausgekommen sind 14 digitale Verbindungen mit FT8 und FT4 und auch 12 Sprechverbindungen, was mir besonders gut gefallen hat.

Da war einiges dabei, sogar Australien. Hergestellt hat Carsten diese mit seinem ICOM IC-705. Es macht schon Spaß, ihm zuzuschauen. Ab und zu sitzt er mit seinem Headset und quatscht mit jemandem – so ganz habe ich das abe rnoch nicht verstanden. Und dann nimmt er auch mal wieder sein iPad und tippt darauf herum. Herausgekommen sind 14 digitale Verbindungen mit FT8 und FT4 und auch 12 Sprechverbindungen, was mir besonders gut gefallen hat.

Es grüßt euch euer Pottcasi. Glück auf und vy 73.

📂 Kategorien: POTA, Pottcasi

🏷️ Schlagwörter: ,